Tanzen mit Abstand

Besondere Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen: Zum Wahren der Corona-Abstände beim Tanzen lassen sich Alltagsgegenstände zweckentfremden, um unserem Hobby weiter frönen zu können ?.

1. Übungsstunde nach der Corona-Pause

Nach den Sommerferien ging es am Mittwoch in der Gildestube wieder mit den Übungsstunden los. Zur Live-Musik unserer Musiker wurden zunächst Grundschritte mit Abstand getanzt. Dank der Volksbank Lauterbach-Schlitz konnten sich alle Anwesenden ordnungsgemäß die Hände desinfizieren.

1. Putztag 2020 in der Gildestube

Heute haben wir mit vereinten Kräften unsere während der letzten 5 Monate schlummernde Gildestube für den geplanten Neustart am kommenden Mittwoch auf Hochglanz gebracht. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern fürs Schwingen von Staubwedeln und Putzlappen!

Neustart nach der Corona-Pause

Liebe Mitglieder und Freunde der Lauterbacher Trachtengilde,

nachdem der Schulsport und sämtliche Kontaktsportarten wieder ohne Einschränkungen durchgeführt werden können, hätten wir auch ab Mittwoch, den 19. August, wieder die Chance, unserem Volkstanzhobby nachzugehen. 

Hierzu wollen wir uns alle zu Beginn des neuen Schuljahres in der Gildestube treffen. 

Dann können wir uns entscheiden, ob wir im Freien ein klein wenig tanzen oder ob wir uns lediglich treffen, uns zusammensetzen, etwas trinken und uns austauschen. 

Sofern wir uns für Tanz entscheiden, wird unsere Tanzleiterin Tänze auswählen, die möglichst kontaktarm sind und auf beispielsweise Ketten verzichten. 

Ein erster Versuch sollte unser Putztag am Samstag, den 15. August, ab 10:00 Uhr sein. Nachdem einige Mitglieder bereits Mitte Juli die Außenarbeiten verrichtet haben, folgt nun die notwendige Innenreinigung, denn Fensterputzen, Abstauben und nasse Aufwischen sind zwingend notwendig.

Damit der Start sowohl am Samstag als auch am nächsten Mittwoch gelingt, werden wir uns alle an Hygieneregeln halten müssen. Desinfektionsmittelspender stehen bereit. Häufiges Händewaschen sowie das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in den öffentlich zugänglichen Schulräumlichkeiten gehören dazu. Wer möchte, kann selbstverständlich den MNS auch darüberhinaus tragen. Ebenfalls werden wir eine Teilnehmerliste zur Dokumentation und Nachverfolgung von ggf. möglichen Infektionsketten führen. 

Ich wünsche uns allen nach monatelanger unfreiwilliger Pause einen gelungenen, aber überlegten und nicht übertriebenen Neustart. Ich freue mich.

Liebe Grüße, Torsten Frischkorn (Vorsitzender)

Musik zwo drei vier

Zwar war seit Anfang März kein regulärer Übungsbetrieb möglich, aber unsere Musikgruppe hat sich, nachdem die Corona-Maßnahmen ausreichend gelockert wurden, in unregelmäßigen Abständen (und mit genügend Abstand) zum Musizieren getroffen, um nicht aus der Übung zu kommen, und freut sich darauf, bald wieder zum Tanz aufzuspielen.

Mitgliederbrief Sommer 2020

Liebe Mitglieder,

in diesem Jahr ist alles anders.

Haben wir doch am Anfang des Jahres noch viele Pläne für das laufende Jahr geschmiedet, seien es Auftritte beim Prämienmarkt in Lauterbach, beim Hessentag in Bad Vilbel, die Teilnahme am Landeskindertrachtentreffen in Fulda und nicht zu vergessen den Besuch der Volkstanzgruppe Reintje Vos aus Kemzeke in Lauterbach.

Etliche Übungsstunden zur Vorbereitung des Vereinsjahres und der vielfältigen Aktivitäten hatten wir bereits bestritten, sowohl Kinder und Jugendliche als auch die Erwachsenen und die Musikgruppe. Aber Mitte März wurden wir alle von der rasanten Entwicklung rund um das Corona-Virus Sars-CoV-2 überrascht und mussten auch unseren Übungsbetrieb in der Gildestube einstellen. Selbst unsere Mitgliederversammlung mussten wir ausfallen lassen.
Nach und nach wurde das öffentliche Leben weiter eingeschränkt und machte auch das normale Vereinsleben für uns alle unmöglich. Dies bedeutete auch für den Volkstanz das temporäre „Aus“.
Inzwischen wurden für viele Bereiche wieder Lockerungen der strengen Regeln vorgenommen und lassen uns nach und nach wieder in ein „normales“ Leben zurückkehren. Alle sehnen sich nach Normalität. Aber die Gefahr ist noch immer nicht gebannt. Noch können wir nicht zu den gewohnten Verhaltensweisen zurückkehren. Wir müssen weiterhin alle nicht erforderlichen unmittelbaren Kontakte im Beruf und im Privatleben einschränken. Wir müssen weiter die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln einhalten und das Infektionsrisiko bei den erforderlichen Kontakten durch besondere Schutzmaßnahmen mini-mieren. An diese neue „Normalität“ müssen wir uns wohl leider gewöhnen.
Inzwischen können sich zwar wieder bis zu zehn Personen treffen und unter Beachtung der Hygieneregeln auch wieder miteinander tanzen. Leider gilt dies derzeit nur „für bis zu zehn Personen“ und das macht den Aufenthalt und unser gemeinsames Hobby in der Gildestube noch etwas schwierig, denn meistens – Gott sei Dank – sind wird doch mit Tänzern und Musikern mehr als zehn Personen bei den Übungsstunden.
Aus diesem Grund haben wir nunmehr entschieden, den Übungsbetrieb – bei weiter rückläufigen Zahlen der Corona-Infizierungen – erst nach den Sommerferien wieder aufzunehmen. Die erste Übungsstunde wäre demnach am Mittwoch, 19. August 2020, um 17:00 bzw. 20:00 Uhr in der Gildestube. Wir freuen uns mit den Übungsleiterinnen auf eine rege Teilnahme.

Ausstehend ist noch ein neuer Termin für die Mitgliederversammlung, zu der wir zu gegebener Zeit gesondert einladen werden.

Torsten Frischkorn
Vorsitzender

Absage der Mitgliederversammlung

Das Thema Corona hat uns voll im Griff. Ab Montag, 16. März, sind Schulen und Kindergärten geschlossen und die hessische Landesregierung hat alle eindringlich gebeten, Sozialkontakte zu minimieren. Durch das Vermeiden von Treffen soll die Ausbreitung des Virus zumindest verlangsamt werden, um das bereits jetzt am Limit arbeitende Gesundheitssystem zu entlasten. Insbesondere ältere und vorerkrankte Personen gehören zur Risikogruppe und sollten vor dem Virus geschützt werden. Daran müssen wir alle mitarbeiten, dass alle Personen gesund bleiben.
Aus diesem Grund sagen wir zum Einen die Mitgliederversammlung am 27. März ab, zum Anderen aber auch die Übungsstunden für alle (Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tanz und Musik) sowie sonstige Treffen und Veranstaltungen zunächst bis zum Ende der Osterferien (einschließlich 19. April) ab.
Das komplette Vereinsleben wird bis dahin ruhen.
Dann müssen wir neu entscheiden, wie sich die Situation entwickelt.


Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Wir werden über unsere WhatsApp-Gruppe weiter in Kontakt bleiben!
Bleibt alle gesund!

Traditioneller Aschermittwoch bei der Trachtengilde

Schon zur Tradition ist das Heringsessen bei der Trachtengilde am Aschermittwoch geworden. Unsere Gildestubenwirte Johannes und Marlene Aschenbach hatten das „Nachkarnevalsessen“ gewohnt gut vorbereitet. So wurde der Faschingskater schnell besiegt.

Herzlichen Glückwunsch!

Einen runden Geburtstag konnten wir gemeinsam mit unserer Kassiererin und Tanzleiterin Sigrid Fischer in der letzten Woche feiern! Auch einige Ehemalige ließen sich diesen Anlass nicht entgehen und haben hierzu gerne ihre Tracht angezogen und Instrumente mitgebracht.

Natürlich durfte ein Tänzchen zur Gratulation nicht fehlen. Auch hier wünschen wir Sigrid noch alles Gute!

Online-Ausgabe Gildeschelle 2019

Nachdem unser Jahresrückblick 2019 bereits in Papierform erschienen ist, bieten wir nun auch eine Online-Ausgabe unserer „Gildeschelle“ an. Vielen Dank allen, die an der Entstehung beteiligt waren, und viel Spaß allen Lesern!