Zwar war seit Anfang März kein regulärer Übungsbetrieb möglich, aber unsere Musikgruppe hat sich, nachdem die Corona-Maßnahmen ausreichend gelockert wurden, in unregelmäßigen Abständen (und mit genügend Abstand) zum Musizieren getroffen, um nicht aus der Übung zu kommen, und freut sich darauf, bald wieder zum Tanz aufzuspielen.
Mitgliederbrief Sommer 2020
Liebe Mitglieder,
in diesem Jahr ist alles anders.
Haben wir doch am Anfang des Jahres noch viele Pläne für das laufende Jahr geschmiedet, seien es Auftritte beim Prämienmarkt in Lauterbach, beim Hessentag in Bad Vilbel, die Teilnahme am Landeskindertrachtentreffen in Fulda und nicht zu vergessen den Besuch der Volkstanzgruppe Reintje Vos aus Kemzeke in Lauterbach.
Etliche Übungsstunden zur Vorbereitung des Vereinsjahres und der vielfältigen Aktivitäten hatten wir bereits bestritten, sowohl Kinder und Jugendliche als auch die Erwachsenen und die Musikgruppe. Aber Mitte März wurden wir alle von der rasanten Entwicklung rund um das Corona-Virus Sars-CoV-2 überrascht und mussten auch unseren Übungsbetrieb in der Gildestube einstellen. Selbst unsere Mitgliederversammlung mussten wir ausfallen lassen.
Nach und nach wurde das öffentliche Leben weiter eingeschränkt und machte auch das normale Vereinsleben für uns alle unmöglich. Dies bedeutete auch für den Volkstanz das temporäre „Aus“.
Inzwischen wurden für viele Bereiche wieder Lockerungen der strengen Regeln vorgenommen und lassen uns nach und nach wieder in ein „normales“ Leben zurückkehren. Alle sehnen sich nach Normalität. Aber die Gefahr ist noch immer nicht gebannt. Noch können wir nicht zu den gewohnten Verhaltensweisen zurückkehren. Wir müssen weiterhin alle nicht erforderlichen unmittelbaren Kontakte im Beruf und im Privatleben einschränken. Wir müssen weiter die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln einhalten und das Infektionsrisiko bei den erforderlichen Kontakten durch besondere Schutzmaßnahmen mini-mieren. An diese neue „Normalität“ müssen wir uns wohl leider gewöhnen.
Inzwischen können sich zwar wieder bis zu zehn Personen treffen und unter Beachtung der Hygieneregeln auch wieder miteinander tanzen. Leider gilt dies derzeit nur „für bis zu zehn Personen“ und das macht den Aufenthalt und unser gemeinsames Hobby in der Gildestube noch etwas schwierig, denn meistens – Gott sei Dank – sind wird doch mit Tänzern und Musikern mehr als zehn Personen bei den Übungsstunden.
Aus diesem Grund haben wir nunmehr entschieden, den Übungsbetrieb – bei weiter rückläufigen Zahlen der Corona-Infizierungen – erst nach den Sommerferien wieder aufzunehmen. Die erste Übungsstunde wäre demnach am Mittwoch, 19. August 2020, um 17:00 bzw. 20:00 Uhr in der Gildestube. Wir freuen uns mit den Übungsleiterinnen auf eine rege Teilnahme.
Ausstehend ist noch ein neuer Termin für die Mitgliederversammlung, zu der wir zu gegebener Zeit gesondert einladen werden.
Torsten Frischkorn
Vorsitzender
Absage der Mitgliederversammlung
Das Thema Corona hat uns voll im Griff. Ab Montag, 16. März, sind Schulen und Kindergärten geschlossen und die hessische Landesregierung hat alle eindringlich gebeten, Sozialkontakte zu minimieren. Durch das Vermeiden von Treffen soll die Ausbreitung des Virus zumindest verlangsamt werden, um das bereits jetzt am Limit arbeitende Gesundheitssystem zu entlasten. Insbesondere ältere und vorerkrankte Personen gehören zur Risikogruppe und sollten vor dem Virus geschützt werden. Daran müssen wir alle mitarbeiten, dass alle Personen gesund bleiben.
Aus diesem Grund sagen wir zum Einen die Mitgliederversammlung am 27. März ab, zum Anderen aber auch die Übungsstunden für alle (Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tanz und Musik) sowie sonstige Treffen und Veranstaltungen zunächst bis zum Ende der Osterferien (einschließlich 19. April) ab.
Das komplette Vereinsleben wird bis dahin ruhen.
Dann müssen wir neu entscheiden, wie sich die Situation entwickelt.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Wir werden über unsere WhatsApp-Gruppe weiter in Kontakt bleiben!
Bleibt alle gesund!
Traditioneller Aschermittwoch bei der Trachtengilde
Schon zur Tradition ist das Heringsessen bei der Trachtengilde am Aschermittwoch geworden. Unsere Gildestubenwirte Johannes und Marlene Aschenbach hatten das „Nachkarnevalsessen“ gewohnt gut vorbereitet. So wurde der Faschingskater schnell besiegt.
Herzlichen Glückwunsch!
Einen runden Geburtstag konnten wir gemeinsam mit unserer Kassiererin und Tanzleiterin Sigrid Fischer in der letzten Woche feiern! Auch einige Ehemalige ließen sich diesen Anlass nicht entgehen und haben hierzu gerne ihre Tracht angezogen und Instrumente mitgebracht.
Natürlich durfte ein Tänzchen zur Gratulation nicht fehlen. Auch hier wünschen wir Sigrid noch alles Gute!
Online-Ausgabe Gildeschelle 2019
Nachdem unser Jahresrückblick 2019 bereits in Papierform erschienen ist, bieten wir nun auch eine Online-Ausgabe unserer „Gildeschelle“ an. Vielen Dank allen, die an der Entstehung beteiligt waren, und viel Spaß allen Lesern!

Frisch aus der Druckerpresse
Unsere Gildeschelle ist heute druckfrisch eingetroffen. In der ersten Übungsstunde nach den Ferien, am Mittwoch, 15. Januar 2020, erhaltet Ihr den Jahresrückblick persönlich.
Das ist doch mal ein Grund um 20:00 Uhr in der Gildestube zu sein!
Jahresabschluss auf dem Krippenweg
Zum Ausklang des Jahres trafen sich Aktive der Lauterbacher Trachtengilde außerhalb der Gildestube, um den 12. Großenlüderer Krippenweg zu erleben. Auf einem einstündigen Rundweg präsentierte der fachlich äußerst versierte Thomas Mohr vom Kultur-, Heimat- und Geschichtsverein der Gemeinde Großenlüder in liebevoll dekorierten (Schau-) Fenstern 40 Darstellungen um die Geburt Christi. Bestaunt werden konnten volkstümliche Krippen aus aller Herren Länder, Werke von Holzbildhauern sowie Exponate privater Leihgeber bis hin zu Krippen aus Glas oder Stanniol. Die Schnitzschule Empfertshausen/Thüringen präsentierte ausgezeichnete Schülerarbeiten, und die ortsansässige Lüdertalschule beteiligt sich erstmalig mit zwei Projektarbeiten am diesjährigen Krippenweg. Zur weihnachtlichen Atmosphäre trug der Lichterglanz der aufgestellten Weihnachtsbäume bei.
Aufgewärmt werden konnte sich anschließend im Gasthaus zum Adler bei heißen Getränken und herzhaften Speisen. So manches Gelächter war zu hören, als die Geschichte vom abendlichen Treffpunkt „am Marktplatz vor der Kirche“ (dummerweise in Lauterbach und nicht in Großenlüder) die Runde machte. Aber alle hatten sich dann doch rechtzeitig zu der interessanten Führung durch den frostig kalten Ortskern der Nachbargemeinde eingefunden und konnten diese genießen.
Besinnliche Stunden in der Gildestube
Heute haben wir unsere traditionelle Weihnachtsfeier begangen. Kinder und Jugendliche führten dabei durch ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Gesang und kurzen Gedichten. Das Kuchenbuffet war ebenfalls gut und schmackhaft gefüllt.
Der Nikolaus war natürlich auch zu Gast und brachte den fleißigen Kindern kleine Geschenke mit.
Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier
Der Countdown läuft! Die Weihnachtsfeier kommt näher und der Vorsitzende legt noch einmal Hand an.