Heute waren wir in kleiner Besetzung zu Aufnahmen mit ZK Filmstudio für unseren neuen Imagefilm im Lauterbacher Burghof. Wir sind genauso gespannt auf das Ergebnis wie Ihr 🎥💃🕺🎶…
Am Haupttag des 252. Prämienmarkts in Lauterbach präsentierten wir unsere schöne Sonntagstracht im herrlichen Ambiente des Burghofs. Bereits zum dritten Mal unterstützte uns bei diesem Auftritt die Bezirksgruppe Ost der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege.
Für die Lauterbacher Trachtengilde ist 2024 ein ganz besonderes Jahr: Zum 50. Mal jährt sich der Tag ihrer Gründung, und dieses Jubiläum soll mit einem fröhlichen Geburtstagsfest am Sonntag, 1. September 2024, begangen werden.
Veranstaltungsort wird der Schulhof der Eichbergschule sein, wo sich seit mittlerweileschon acht Jahren auch das Vereinsheim „Gildestube“ befindet. Hier soll über den Tag ein buntes Musik- und Volkstanzprogramm mit einem Tag der offenen Tür zum Kennenlernen des Traditionsvereins stattfinden. Beginnen wird der „Runde Geburtstag“ mit einem Festgottesdienst in der Stadtkirche Lauterbach.
Befreundete Trachtengruppen aus der nahen Umgebung werden zur Mitgestaltung des Festes beitragen. Darüber hinaus sind auch für das gesamte Wochenende Abordnungen von ausländischen Tanz- und Musikgruppen eingeladen, mit denen schon eine meist jahrzehntelange Freundschaft besteht.
Nähere Informationen folgen noch.
Vor dem großen Fest im September freuen sich die Aktiven der Lauterbacher Trachtengilde darauf, traditionell die Besucher des 252. Lauterbacher Prämienmarktes mit einem bunten Rahmenprogramm zu erfreuen.
Bereits bei der Eröffnung am Samstag auf dem Marktplatz und dem anschließenden Festzug zu den Veranstaltungsorten Richtung Bleiche werden die Trachtenträger zu einem bunten Bild beitragen.
Ein breiteres Spektrum ihres Programms zeigen die aktiven Tänzer und Musikanten traditionsgemäß am Prämienmarkt-Mittwoch im Burghof. Ab 20.00 Uhr sind die Festbesucher eingeladen, sich musikalisch auf den Höhepunkt des Tages – die festlich beleuchtete Altstadt – einstimmen zu lassen. Die Volkstanzfreunde aus dem osthessischen Raum werden auch in diesem Jahr für eine breit gefächerte Vielfalt von unterschiedlichen Trachten aus der weiteren Umgebung sorgen.
Gestern waren wir bei der Eröffnung des 252. Prämienmarkts im Einsatz und präsentierten unsere schöne Sonntagstracht. Unsere Musikanten sorgten abends bei unseren Freunden des Partnerschaftsvereins Lauterbach-Lézignan für Stimmung.
Am vergangenen Wochenende überbrachten wir unseren Freunden der Volkstanzgruppe „Die Nässetaler“ anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens herzliche Glückwünsche und ein kleines Präsent 🍻🎉💃🕺
Die freundschaftlichen Kontakte ins Seniorenzentrum an der Lauter bestehen seit etwa 9 Jahren, in denen unsere Kinder- und Jugendgruppe oft im Rahmen von Oktoberfesten zu Gast war. Ehrensache, dass wir zum 10-jährigen Jubiläum flotte Volksmusik und schwungvolle Tänze in unserer farbenfrohen Sonntagstracht präsentierten. Wir freuen uns, dass wir zum Gelingen des herrlichen Sommernachmittags beitragen durften!
Auch die 251. Auflage des Lauterbacher Prämienmarkts bot eine hervorragende Gelegenheit, unsere schöne Sonntagstracht zu präsentieren. Bereits im Rahmen der Eröffnung nahmen wir, musikalisch begleitet, am Festzug vom Marktplatz zum Festzelt teil. Später am Abend spielte ein Teil unserer Musikgruppe bei der Eröffnung des Weinzelts unserer Freunde des Partnerschaftsvereins Lauterbach-Lézignan auf.
Am höchsten Lauterbacher Feiertag, dem Prämienmarktmittwoch, gestalteten wir in Folge im herrlichen Ambiente des Burghofs, zum zweiten Mal in Folge gemeinsam mit der Bezirksgruppe Ost der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege, eine Stunde Volkstanz vom Feinsten. Hierbei trugen außer unserer heimischen Tracht drei weitere osthessische Trachten zum bunte Bild auf der Bühne bei. Und dass Volkstanz verbindet, konnten alle Beteiligten bei mehreren gemeinsamen Tänzen und einem Tanz zusammen mit dem zahlreich erschienenen Publikum ebenfalls beweisen.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.