Kunst. Handwerk. Brauchtum. Heimat. …




… all das können Sie am Sonntag, 2. November, in der Vogelsbergschule erleben.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder 50 verschiedene Künstler und Handwerker zur Teilnahme angemeldet, die im barrierefreien Erdgeschoss in der Lindenstraße 115 ihre Standplätze haben. Freuen Sie sich auf ein breites Spektrum von Anbietern.
Für Liebhaber alter traditioneller Handwerke zum einen und moderner Fertigungsideen zum anderen ist der erste Sonntag im November schon vorgemerkt für einen Besuch in Lauterbach.
Ausgerichtet wird der Markt von der Lauterbacher Trachtengilde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Lauterbach. Die Veranstalter freuen sich darauf, dass die gewohnt wohlige Atmosphäre des Marktes mit Hilfe der teilnehmenden Aussteller in den ursprünglich eher nüchternen Schulräumen viele Besucher zum Verweilen einlädt.
Bei der Einladung wurde großer Wert darauf gelegt, dass die Teilnehmer den Besuchern die Möglichkeit bieten, die Entstehung ihrer Produkte vor Ort kennen zu lernen. Nutzen Sie die Möglichkeit, im persönlichen Gespräch Näheres über den Herstellungsprozess zu erfahren.
Schon im Außenbereich werden Sie vom Thema „Gartenkunst aus Metall und Holz“ begrüßt.
Neben den überlieferten Handwerken wie Schnitzen, Drechseln, Körbe flechten, werden viele traditionelle Handarbeiten wie Spinnen, Sticken, Häkeln, Stricken und Nähen gezeigt.
Durch die Lauterbacher „Nationalhymne“ vom verlorenen Strumpf sind zwei Damen aus dem Schwarzwald aufmerksam geworden und stellen erstmals ihre historische Strumpfstrickmaschine vor.
Auf einem alten Handwebstuhl zeigt eine Gruppe aus Battenberg-Laisa ihr Können vom „Kette werfen“ zum fertigen Produkt.
Möchten Sie das „Vogelsberger Kneipchen“ kennenlernen? Dann sind Sie am Stand des Messermachers aus der Schwalm genau richtig.
Zahlreiche moderne künstlerische Aktivitäten rund um die Werkstoffe Glas, Heu, Holz, Leder, Metall, Papier, Stein, Stoff, Stroh, Ton. Wachs oder Wolle werden demonstriert. Es entsteht Schmuck in breiter Vielfalt, aber auch getöpferte Figuren und Gefäße, Kerzen und allerlei liebevoll hergestellte Unikate.
Leckere Köstlichkeiten wie das „Großseelheimer Früchtchen“ laden zum Probieren ein. Ausgefallene Düfte von Kräutern in all ihrer Vielfalt und von handgemachten Seifen werden sich in der Vogelsbergschule ausbreiten.
Viel Kreativität erleben Sie bei kunstvoll arrangierten Gestecken und Arrangements aus Blumen und Naturmaterialien, aber auch bei außergewöhnlichen Fotoimpressionen. Malerei erleben Sie in unterschiedlichen Variationen.
Auch in kulinarischer Hinsicht ist die Vogelsbergschule am 2. November einen Besuch wert. Im Marktcafé verwöhnen Sie die Mitglieder der Lauterbacher Trachtengilde mit selbstgebackenen Kuchen und leckeren Crèpes. Für den deftigen Appetit dürfen Sie sich auf Salzekuchen und Frühlingsrollen sowie eine Auswahl an Wurst- und Käsespezialitäten freuen.
Darüber hinaus ist es eine Herzensangelegenheit des Vereins, Menschen jeden Alters für ein aktives Mitmachen zu begeistern. Auch zu diesem Thema freuen sich die Akteure auf reges Interesse der Besucher.
Von 10:00 bis 18:00 Uhr ist die Ausstellung geöffnet. Der frühe Besuch lohnt sich auf jeden Fall, um in Ruhe das breite Angebot sowie die alten und neuen Handwerke kennen zu lernen.
Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 2,50 €, Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Parkmöglichkeiten stehen ganz nah „auf der Bleiche“ zur Verfügung.
Info:
Lauterbacher Trachtengilde e. V. oder Tourist-Center Stadtmühle,
Telefon 0174 201 2506 oder 06641 184-112



